Fasten nach Buchinger / Lützner
Das Fasten ist eine uralte Heilmethode. Der berühmte Arzt der Antike - Hippokrates - hat das Fasten erfolgreich eingesetzt vor 2400 Jahren.
Otto Buchinger (1878 -1966) – war Arzt bei der kaiserlichen deutschen Marine. Er hat sich selbst von einer schweren rheumatischen Krankheit durch Fasten geheilt.
Otto Buchinger hat von "Nullfasten" - aus dem reinen Wasserfasten mit 0 kcal - das modifizierte niederkalorische Fasten entwickelt. Das Fasten nach Buchinger hat sich etabliert als eine sichere Methode, die fast allen Leuten passt, weil doch 250-400 kcal täglich eingenomen werden dürfen. Diese Kalorienzufuhr stammt aus Gemüsebrühen und frischgepressten Gemüse- und Fruchtsäften und ein Löffelchen Honig. Bewegung und Entspannung im Gleichgewicht sind sehr wichtig während dem Fasten. Dazu sollte man mit verschiedenen Anwendungen das Fasten unterstützen, z.B Darmspülung, Zungenschaben, Leberwickel usw. Während der Fastenwoche wird die körperliche Reinigung vielseitig unterstützt, damit möglichst viel Abfallprodukte aus dem Körper ausgeschiedenen werden. Die Seelenpflege ist ebenso wichtig. Dies kann Lesen, schreiben,Mandalamalen oder sogar Töpfern sein - wie in meinem Kurs im schweizerischen Tegna der Fall ist.
Hellmut Lützner (1928 - 2020 ) Fastenarzt, der in Überlingen die zum Buchinger gehörende Kurpark Klinik mitgegründet und lange geleitet hat. Dort konnten die Deutschen sich als Kassenpatienten behandeln lassen. Sein Dienst ist es, dass das Fasten in Deutschland als Volksheilkunde etablieren konnte. Hellmut Lützner war im Jahr 2012 an meinem Diplomfeier zur Fastenleiterin dabei. Er ist der Gründer der deutschen Fastenakademie, die FastenleiterInnen ausbildet. dfa.de. Sein Buch "wie neugeboren duch Fasten" ist immer noch ein Bestseller und ein idealer Begleiter beim Fasten.
Bild: Helmut Lützner und Teija Taverna Fastenkongress Überlingen 2015